Folgende Leistungen bietet unser 
Ingenieurbüro an:


VdS-Prüfung der elektrischen Anlage (SK 3602)  gemäß VdS 2871

VdS-Prüfung der Photovoltaikanlage (VdS 3145) gemäß VdS 3174

Beratung und Baubegleitung der Photovoltaikanlage
(Planung, Errichtung, Abnahme)

Fehleranalyse und Leistungsmessung an Photovoltaikanlagen 

Drohnen-Thermografie für Photovoltaikanlagen
inkl. ausgewiesenem gültigen Drohnenführerschein
(EU-Fernpilotennachweis A2 beim Luftfahrtbundesamt)

Gutachten und Stellungnahmen von
- elektrischen Anlagen
- Photovoltaikanlagen

Prüfung von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge (Elektroladestationen)

Prüfungen elektrischer Anlagen nach den Richtlinien des VdS  (Klausel 3602)

Warum VdS-Klauselprüfungen?

Aus Daten der Sachversicherer geht hervor, daß ca.  30 % der registrierten Brände auf Mängel in elektrischen Anlagen zurückzuführen sind. Das ist ein sehr hoher Risikofaktor, sowohl für die Sachversicherer, als auch für die Betreiber, zumal die regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlagen dieses Risiko auf ein Minimum reduzieren kann. Mangelfreie elektrische Anlagen erreicht man nur durch fachgerechte Planung, Montage und regelmäßige fachgerechte Instandhaltung und Prüfung.

Aufgrund dieses potentiell hohen Risikos der Brandverursachung durch mangelhafte elektrische Anlagen, wird bei den meisten neuen Versicherungsverträgen bestehender oder in Planung befindlicher elektrischer Anlagen die sogenannte Feuerklausel SK 3602 vertraglich vereinbart.

Diese Klausel schreibt eine regelmäßige, meist jährliche Prüfung nach der VDS Richtlinie 2871 durch einen VdS anerkannten Sachverständigen und die Dokumentation dieser Prüfung nach VdS-Prüfrichtlinie 2229 vor, um den Versicherungsschutz im Falle eines Feuerschadens sicher zu gewährleisten.

Die VdS Prüfung der elektrischen Anlage wird auf Grundlage einer privatrechtlichen Vereinbarung zwischen dem Versicherer und dem Betreiber (Versicherungsnehmer) erforderlich, um den besonderen Anforderungen des Versicherers an den Sachschutz Rechnung zu tragen.



Prüfung der Photovoltaikanlage

Bei der Installation von Photovoltaikanlagen muss eine Vielzahl von technischen und auch versicherungstechnischen Regelwerken beachtet werden, die mechanische, elektrische und photovoltaische Gesichtspunkte zur Planung, Errichtung und Wartung solcher Systeme behandeln.

Leider werden die Anlagen aus Kostengründen häufig nicht fachgerecht nach den anerkannten Regeln der Technik und den Herstellervorgaben installiert. Ggf. gibt es weitere Anforderungen des Sachversicherers, die bereits im Vorfeld des Projektes betrachtet und besprochen werden sollten.

Die Qualifikation der Planer und Errichter sowie die Qualität der Module, Untergestelle und Wechselrichter werden selten hinterfragt. All das bedeutet Gefahr für Menschen und Sachwerte und kann Lebensdauer, Erträge der Anlagen und ggf. die Versicherungsprämie erheblich nachteilig beeinträchtigen.

Mit der Spezialausbildung zum VdS-Photovoltaiksachverständigen bieten wir  umfassendes Basiswissen zur Planung, Errichtung, Wartung und Beurteilung von Photovoltaikanlagen. Anhand von mittelgroßen bis sehr großen PV-Anlagenprojekten bieten wir zudem ein breites Spezialwissen rund um Errichtung und Fehleranalyse von PV-Anlagen.

Die Drohnen-Thermografie von PV-Anlagen rundet unser Portfolio ergänzend ab.


Über mich

 seit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Elektrotechnik + Brandschutz

seit 2023: SVB Simon

selbstständig als VdS-Sachverständiger für elektrische Anlagen

 

Referenzen:



  • Deutscher Fußball-Bund (DFB),


  • Krankenhäuser (Uniklinikum),


  • Industriebauten,


  • gewerbliche Gebäude,


  • öffentliche Gebäude,


  • Verwaltungsgebäude,


  • Flughafen


 

   


seit 2021:  Stadt Frankfurt (in Teilzeit)

Oberste und Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft (OVEFK) der Stadt Frankfurt am Main



2012 - 2021:  Frankfurter Flughafen

Aufgabenleiter/Anlagenbetreiber gemäß DIN VDE
Gewerkeübergreifende Prüfung (BMA, VDI 6010 Teil 3)
Parkierungsanlagen



2009 - 2011:  Ingenieurbüro

Projektingenieur

für mittelgroße Bauvorhaben, von der Planung bis zur Abnahme inkl. Prüfung



2005 - 2009: Studium der Allgemeinen Elektrotechnik

Diplom-Ingenieur (FH)

Elektrotechnik-Studium an der Fachhochschule Gießen-Friedberg mit dem Schwerpunkt: Elektrische Energietechnik

Praktikum + Diplomarbeit: Rolls-Royce Deutschland



2000 - 2003: Ausbildung Elektroinstallateur

Geselle Elektroinstallateur




Kontakt:

Telefon: +49 (0) 170 - 4922120

Email: kontakt@svbuero-simon.de


LinkedIn: www.linkedin.com/in/peter-simon-b45963136